Ev. Religion

Seit Februar 2013 wird am Standort Stade auch das Fach Ev. Religion ausgebildet. In den folgenden Artikeln haben wir für Sie einige hoffentlich nützliche Informationen zur Ausbildung im Fach Ev. Religion am Seminar Stade zusammengestellt. 

Ausbildung Ev. Religion in Stade

Religion

"Der Glaube ist ein Sprung ins Dunkel." So beschrieb es der dänische Philosoph Søren Kierkegaard einst. Und genau dieser Sprung ins Dunkel ist es, vor dem viele angehende Lehrerinnen und Lehrer im Fach Evangelische Religion stehen. Das Referendariat im Fach Ev. Religion ist eine Herausforderung, die sowohl fachliche als auch persönliche Kompetenzen abverlangt. Aber was genau bedeutet es, im Referendariat im Fach Ev. Religion zu arbeiten und wie bereitet man sich am besten darauf vor? In diesem Beitrag beleuchten wir, welche Lern- und Leistungsanforderungen auf Sie zukommen werden. Sie stehen vor diesen nicht alleine! 

Weiterlesen ...

Die Kirchenregion Stade

Sie haben sich entschieden, Ihren zweiten Ausbildungsabschnitt in Stade im Raum Hamburg zu verbringen. Wie der "große Bruder" Hamburg war und ist auch Stade eine Hansestadt und trat schon um 1522 zur Reformation über. Der Sprengel Stade gehört heute zur Ev.-luth. Landeskirche Hannovers. Alles Weitere zu Ihrem Ausbildungsstandort lesen Sie im folgenden Artikel. 

Weiterlesen ...

Gottesdienste zum Abschluss des Referendariats

Seit dem Bestehen des Fachbereichs Ev. Religion gibt es bei uns eine Besonderheit: die Gottesdienste zum Abschluss des Referendariats. Eingebettet in das Ausbildungsthema "Liturgisches Lernen - Andachten und religiöse Schulfeiern" gestalten Angehörige des Fachseminars in Zusammenarbeit mit den Pastoren der Kirchenregion Stade-Buxtehude immer zum Ende der Schulhalbjahre Festgottesdienste, die zeitlich den offiziellen Entlassungsfeiern zum Examen vorausgehen. Der nächste Examensgottesdienst findet voraussichtlich am 26.01.2024 in Stade statt. (Bitte Aushänge in den Schulen beachten!)

Weiterlesen ...

Zusätzliche Informationen