Aufgaben der Ausbildungslehrerinnen und -lehrer
Sie betreuen eine Referendarin oder einen Referendar und suchen Unterstützung?
Im Folgenden finden Sie Informationen bezüglich der Aufgaben der an den Schulen arbeitenden Ausbildungslehrkräfte (Mentoren und Mentorinnen). Es handelt sich dabei vor allem um Werkzeuge zur Beobachtung und Beurteilung von Unterricht und Hinweise zu weiteren Aufgaben für Sie als Ausbildungslehrkraft. Auch im Menü-Bereich "Fächer" finden Sie Anhaltspunkte zu den Erwartungen und Kriterien der Ausbildung in den jeweiligen Fächern.
Weiterlesen ...
Kompetenzorientierung gemäß APVO Lehr (2010)
Die Lehramtsausbildung in NIedersachsen erfolgt auf der Basis der Ausbildungsverordnung APVO Lehr von 2010, die den Erwerb zentraler, berufsbezogener Kompetenzen zum Inhalt und die Erfüllung des Bildungsauftrags gemäß § 2 des NSchG zum Ziel hat. Die zur Erfüllung dieses Auftrags notwendigen Kompetenzbereiche sind:
-
Unterrichten,
-
Erziehen,
-
Beurteilen, Beraten und Unterstützen, Diagnostizieren und Fördern,
-
Mitwirken bei der Gestaltung der Eigenverantwortlichkeit der Schule und Weiterentwickeln der eigenen Berufskompetenz,
-
Personale Kompetenzen.
Die Einzelheiten und Durchführungsbestimmungen können Sie hier nachlesen.