Ausbildungsziele
- Details
- Hauptkategorie: Fächer
- Zugriffe: 6735
Fachseminar Musik
Frank Münter
Ausbildungsziele / Standards für das Fach Musik
orientiert an den „Standards für die Lehrerbildung“ (Beschluss der KMK vom 16.12.2004) und der „Rahmenvereinbarung zur Ausbildung im Unterrichtsfach Musik für alle Lehrämter“ (Beschluss der KMK vom 06.03.2003)
„Gegenstände des Vorbereitungsdienst und der Zweiten Staatsprüfung im Fach Musik"
Im Vorbereitungsdienst sollen die im Studium erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten unter dem Gesichtspunkt der schulpraktischen, pädagogischen und didaktischen Ausbildung systematisch gefördert werden. Die künftigen Musiklehrerinnen und Musiklehrer sollen folgende für ihr Fach typische Qualifikationen erwerben:
1. Unterrichten [Kompetenzbereich: Unterrichten]
1.1 Planung des Musikunterrichts:
• Erfassung und Berücksichtigung allgemeiner Lernvoraussetzungen sowie Voreinstellungen, Erwartungen,
Interessen, Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler im Instrumentalspiel, im Singen und in der
Musiklehre,
• Erkennen und Einbeziehen von musikalischen Erfahrungen, Kenntnissen, Fähigkeiten, Befähigungen,
Begabungen sowie des Wahrnehmungsvermögens der Schülerinnen und Schüler,
• Beteiligung von Schülerinnen und Schülern bei der Gestaltung des Musikunterrichts,
• Entwicklung von schüler-, ziel- und inhaltsgerichteten Unterrichtsmethoden
• [Schreiben von fundierten Stundenentwürfen]
1.2 Unterrichtsdurchführung:
• Fachgerechte Gestaltung des Unterrichts auf der Grundlage einer schüler-, sach- und
zielgerechten Planung [s. o.]
[unter Berücksichtigung der RRL und der curricularen Vorgaben des Landes Niedersachsen;
hier zeigen sich: fachliche, fachdidaktische und -methodische sowie mediale Kompetenzen]
• Förderung von Schülerinnen und Schülern bei der Rezeption, gemeinsamen Produktion und
Reproduktion (Singen, Sprechen, sich Bewegen, darstellendes Spielen und Rhythmik, Instrumentalspiel),
• Herstellung fachübergreifender Zusammenhänge und Realisierung von Formen des fächerverbindenen
Lernens,
• Durchführung musikbetonter Projekte.
1.3 Reflexion:
• Fähigkeit, eigenen und fremden Musikunterricht kritisch zu analysieren, sachlich einzuschätzen und
Schlussfolgerungen für die eigene Unterrichtstätigkeit abzuleiten
1.4 Beurteilen: [Kompetenzbereich: Beurteilen]
• Differenziertes Beobachten und Analysieren des Lernfortschritts,
• Messen, Beurteilen und Bewerten von Leistung
2 Erziehen [Kompetenzbereich: Erziehen]
• Förderung der Persönlichkeitsentwicklung, insbesondere in der ästhetischen Wahrnehmung, in der
personalen Kreativität und der künstlerischen Selbständigkeit der Schülerinnen und Schüler,
• Förderung der Toleranz im Hinblick auf unterschiedliche musikalische Vorlieben.
3. Beraten [Kompetenzbereich: Beurteilen; Kompetenz 7]
• Information von Schülerinnen, Schülern und ihren Eltern über Besonderheiten des Fachs Musik,
• Individuelle Beratung von Schülerinnen und Schülern über ihre Fähigkeiten, Fertigkeiten und Begabungen
und ihre weitere musikalische Entwicklung,
• Beratung von Schülerinnen und Schülern sowie ihrer Eltern im Hinblick auf die Wahl von Bildungsgängen
oder Kursen der gymnasialen Oberstufe sowie mögliche Berufsausbildungen im musikalischen Bereich.
4. Entwickeln und Gestalten [Kompetenzbereich: Innovieren]
• Nutzung der Möglichkeiten für die schöpferische Gestaltung des Musikunterrichts,
• Einbeziehung aktueller Trends in der Musik und neuer Erkenntnisse in der Musikwissenschaft in den
Unterrichtsprozess,
• sinnvolle Nutzung neuer medialer Möglichkeiten,
• Organisation und Besuch fachbezogener Veranstaltungen, Konzerte, Hearings und ihr Einbeziehen in den
Unterricht,
• musikalische Gestaltung schulinterner Veranstaltungen
• Angebot von über den Unterricht hinausgehenden musikspezifischen Arbeitsgemeinschaften.“
(aus: Rahmenvereinbarung zur Ausbildung im Unterrichtsfach Musik für alle Lehrämter (Beschluss der KMK vom 06.03.2003), S. 6f.)
Hinzu kommen die
• Mitarbeit in den Fachsitzungen und
• allgemeine und personale Kompetenzen (Verhältnis zur Lerngruppe, Entwicklungsbereitschaft, u.a.)