Ausbildung im Fach Geschichte

Falls Sie überlegen, Ihr Referendariat in Stade zu absolvieren, oder sich umsehen möchten, weil Sie schon einen Platz in Stade bekommen haben, möchte ich Ihnen hier ein paar Vorabinformationen geben, die Ihnen erste Orientierung verschaffen könnten. Stade ist – als alte Hansestadt – übrigens für eine Ausbildung im Fach Geschichte sehr geeignet und wird Sie als Historikerin oder Historiker zweifellos ansprechen.

Wer wird Sie ausbilden?

Dennis Röder, StD

Gymnasium Athenaeum Stade

Mail: d.roeder[at]studienseminar-stade.net

 

Wie findet die Ausbildung statt?

Die Ausbildung findet statt

· in zehn Besuchen in Ihrem Unterricht

· in den zweiwöchentlich stattfindenden Fachsitzungen

· in individuellen Beratungen, die, je nach Bedarf, auch per Mailkontakt erfolgen können

· durch besondere Hilfestellungen in der Anfangsphase des Referendariats (Einführungsseminar), um erste Klippen schnell zu umschiffen.

 

Welche Vorstellungen von gutem Geschichtsunterricht liegen der Ausbildung zugrunde?

· Entwicklung der Fähigkeit zur Didaktisierung von Unterrichtsinhalten, also kurz gesagt: Was mache ich im Unterricht und warum mache ich es?

· Geschichte in erster Linie als Denkfach, nicht als Wissensfach zu etablieren, um mit den Schülern ins Gespräch über Geschichte zu kommen

· Entwicklung der Fähigkeit (als Königsdisziplin), die historische Urteilskompetenz der Schülerinnen und Schüler zu schulen

 

Wo und wannn finden die Sitzungen im Fach Geschichte statt?

· s. Sitzungsplan

 

Fachcurriculum:

 

Zusätzliche Informationen